Championsleague Flair beeindruckte die U12

 

Ein Hauch von Championsleague lag vom 15. bis 16. Juni 2013 über Delmenhorst und die U12 vom SVE war dabei. Der 10. Internationale Jugendcup war für unsere Kicker das erste Turnier auf höchstem Niveau. Mannschaften aus der ganzen Welt waren am Start und konnten dem Turnier eine entsprechende Note geben. In 9 Gruppen à 6 Mannschaften fanden brisante Spiele mit überraschenden Ergebnissen statt. Wir hatten in unserer Gruppe mit Concordia Schönkirchen im ersten Gruppenspiel zu tun. Lange haben wir das Spiel bestimmt und konnten die 1:0 Führung behaupten. Doch 24 Sekunden vor Schluss mussten wir den unverdienten Ausgleich hinnehmen. Im zweiten Gruppenspiel trafen wir auf den TuS Varrel und zeigten hier doch das ein oder andere spielerische Element. Lange stand es 0:0, aber diesmal wurde unser anrennen belohnt und durch einen schönen Freistoß knapp 12 Sekunden vor Schluss konnten wir 3 Punkte einfahren. Dann kam es zum Duell mit der U11 vom SV Werder Bremen. Anstoß, Tor. Schneller ging nicht. So rannte Werder auf unser Tor und fertigte uns letztendlich mit 0:4 ab. Jetzt versuchte man sich zu sammeln, die Fehler zu besprechen und im Spiel gegen Herfolge aus Dänemark alles besser zu machen. Herfolge fegte im ersten Spiel die Vertretung vom FC Malaga mit 2:1 vom Platz. Was dann auf dem Platz geschah, hat uns am Seitenrand sehr imponiert. Es wurde gekämpft und kein Ball aufgegeben. Lennard im Tor hatte eine Menge zu tun, konnte sich aber mit Paraden auszeichnen. Dann aus dem nichts schoss Herfolge das 1:0. Verdient??? Ich denke mal nicht so direkt, denn auch wir hatten unsere Chancen. Am Ende verloren wir das Spiel mit 1:0 aber konnten erhobenen Hauptes den Platz verlassen. Das Highlight in der Gruppe war für jeden Spieler das letzte Spiel. Hier wartete aus Spanien das Team vom FC Malaga. Der Anfangsdruck konnte gut überstanden werden, aber dann konnte man den Ausbildungsstand der Kicker aus Spanien erkennen. Zudem haben wir jedem Spieler die Möglichkeit gegeben, gegen diese Ausnahmetruppe zu spielen. Am Ende verlor man mit 0:4. Dass Ergebnis war aber eindeutig zu hoch. Das bedeutete dass wir Platz 4 in der Abschlusstabelle belegten und damit in der Plusrunde um die Plätze 25 bis 48 spielten. Hier hatten wir es am Anfang mit Eintracht Frankfurt zu tun, die uns mit einem 6:0 dann richtig durchschüttelten. Davon erholten sich unsere Jungs nicht mehr und konnten in den 5 Spielen lediglich 1 Punkt ergattern und belegten damit den 6. Platz in der Gruppe. Im Halbfinale spielten wir gegen die Internationale Football School „MS Talents“. Hier haben alle Spieler die wenig gespielt haben die Möglichkeit erhalten von Anfang an zu spielen. Leider fiel schnell das 0:1 aber dann konnte man sich lange gegen ein weiteres Tor wehren. In der Wechselphase kassierten wir dann das 2:0 was auch gleichzeitig der Endstand war.
Im letzten Spiel des Tages, ging es um Platz 47 wieder gegen Concordia Schönkirchen. So wie das Turnier begonnen hat. Am Ende konnten unsere Jungs sich mit 2:0 durchsetzten.

Fazit von diesem tollen und interessanten Turnier:
Mit Platz 47 können wir zufrieden sein, wenn man auch sagen muss, dass wir ein besseres Ergebnis hätten erzielen können. Die Spiele in der Plusrunde wurden zu einfach hergegeben. Gegen Eintracht Frankfurt kann man verlieren, aber die anderen Gegner waren schlagbar. Trotzdem sind wir zufrieden und konnten mit viel Freundschaften und Erfahrungen die Heimreise antreten. Ein besonderer Dank geht an Mathias Bothe, der es geschafft hat den SVE Wiefelstede bei diesem super Turnier anzumelden. 1 oder 2 Spieler besonders zu erwähnen, spare ich mir, denn alle haben „Ihre“ Möglichkeiten abgerufen.
Ergebnisse und Tabellen unter http://www.ijc-delmenhorst.de

Ein weiteres Highlight für die Mannschaft war aber vor dem Turnier. Wir haben als Übernachtungsgäste die U11 vom FC Schalke 04 erhalten. Als die Schalker in Wiefelstede ankamen, wurden sie von der Mannschaft im Spalier und mit Applaus begrüßt. Ein anschließendes Grillfest mit allen Eltern, den Spielern und unseren Gästen rundeten den Abend ab. Für unsere Spieler war es eine Abwechslung zum alltäglichen Spielbetrieb. Gerd Lammers (Bild rechts)



begrüßte in Vertretung für die Jugendabteilung vom SVE Wiefelstede unsere Gäste hier in Wiefelstede und zeigte sich sichtlich berührt, ein Jugendteam von einem Bundesligaleistungszentrum hier in Wiefelstede als Übernachtungsgäste zu haben. Die Trainer und Spieler der U11 der Knappenschmiede fühlten sich sehr wohl und freuten sich über diese herzliche und warme Aufnahme. Als Dank gab es für den Trainer vom SVE einige tolle Überraschungen, die Ihm sichtlich nahe gingen.

Nach diesen tollen Erlebnissen mit der U11 vom FC Schalke 04 war der Abschied am Sonntag in Delmenhorst umso schwerer. Aber wir wissen, das sich hier eine tolle Freundschaft bilden wird. Einige Spieler haben untereinander Ihre Handynummern ausgetauscht und sind fleißig per what’s app in Kontakt. Eine ganz tolle Sache, die auch Mathias organisieren hat.





* * * * * * * * * * * *

 

 

Team mit Auslosung zufrieden

Am Dienstag den 07.05.13 fand im Hotel Thomsen die Auslosung zum Internationalen Jugendcup in Delmenhorst statt. Die U12 vom SVE war bei der Auslosung mit 4 Spielern dabei. Prominenteste Gäste, b.z.w. Schirmherr der Veranstaltung waren Thomas Schaaf und OB aus Delmenhorst de la Lanne. Nach Begrüßung der Angereisten Gäste und Sportler sowie Erläuterung über die Bedeutung des Cups für die Sponsoren, kam es zur Auslosung der 9 Gruppen. Als Glücksfee wurde unser Ben nach vorne gerufen, der aus dem überdimensionalen Pokal die Lose ziehen sollte. Unter den großen Augen unserer weiteren 3 Spieler (Niklas, Jan und Sebo), zog Ben für Gruppe A, den Topfavoriten des Turniers, Atletico Madrid. Aber auch andere Gruppenköpfe waren mit Top Teams aus dem Ausland bestens besetzt. FC Porto, FC Fulham oder Lazio Rom aber auch FC Malaga wurden auf die Gruppen verteilt. Anschließend wurden die Bundesligisten zu den Gruppen gezogen. Mannschaften wie FC Schalke 04, Bayer Leverkusen, VfB Stuttgart oder auch Werder Bremen wurden auf die Gruppen verteilt. So ging einige Zeit ins Land bis die Gruppen ausgelost waren. 
Ben machte seine Sache gut und erhielt von Thomas Schaaf  Unterstützung. Zum Schluss waren nur noch 2 Gruppen mit 2 Mannschaften zu besetzten und da wir noch nicht gezogen wurden, ging es jetzt um Spanien oder Italien. Dann war es endlich soweit und Ben öffnete die vorletzte Kugel: „SVE Wiefelstede“

 

Innerliche Freude und Jubel über die Gruppe H.
Neben TSG Concordia Schönkirchen und dem TuS Varrel sind bei uns in der Gruppe die U11 vom SV Werder Bremen sowie aus Dänemark, Herfolge Boldclub vertreten. Das absolute Highlight der Gruppe ist aber für uns aus Spanien der FC Malaga. Wir freuen uns über diese Gruppe, da hier eine kleine Hoffnung auf die eine oder andere Überraschung besteht. Aber unterschätzen darf man keinen Gegner. Unser Motto ist sowieso: „Dabei sein ist alles und wir freuen uns überhaupt bei so einem großen Internationalen Turnier dabei sein zu können.“

 

Trainer Holger Schrottke zur Auslosung:
Es ist eine sehr interessante Gruppe. Schönkirchen aus der Nähe von Plön in Schleswig Holstein spielt in Ihrer Liga eine gute Rolle. In 5 Spielen haben Sie ein Torverhältnis von 28:16 und belegen einen Mittelfeldplatz. Aber das zeigt, dass Sie im Sturm sehr gut besetzt sind. Der TuS Varrel aus der Nähe von Bremen ist in der Liga auch im Mittelfeld. Nach 11 Spielen belegt man den 4. Platz mit 33:19 Toren. Das sind 2 Mannschaften an denen man sich messen kann. Mit der U11 von Werder Bremen bekommen wir es sicherlich mit einem sehr unangenehmen Gegner zu tun, der schon in der Jugendklasse das Maß aller Dinge ist. In sieben Spielen schossen die Kicker von der Weser 54 Tore und kassierten nur 15 Treffer. Damit belegt das Team Platz 3 in der Liga.

Aus Dänemark kommt Herfolge BK als Gegner auf uns zu. Der HB Koege ging 2009 aus einer Fusion aus den Vereinen Koege Boldclub und Herfolge Boldclub hervor. In der 1. Dänischen Disivion spielt die Herrenmannschaft im Mittelfeld. Über den Nachwuchs ist trotz langer Recherchen nichts zu erfahren. Das Topspiel wird aber ohne jeden Zweifel, gegen den FC Malaga sein. Das letzte Ligaspiel der Kicker endete mit 17:0 Kantersieg gegen Santa Rosalia. Namentlich sind Sie auch schon wie die großen. Samuel, Iker Juan oder Diego sind nur eine kleine Auswahl. In der Liga spielt das Team um die Meisterschaft. Mit einem Torverhältnis von 178:10 in 18 Spielen stehen die Kids auf dem 1. Platz und werden in Spanien die Liga gewinnen. Hier ist es wichtig dass wir eine kompakte Abwehr haben, die hinten nichts anbrennen lässt.

Aber alles in allem ist für uns wichtig, das wir dabei sind und Spaß haben werden.

 

 

* * * * * * * * * * * *

Doppelschlag beendet Siegesserie

Im Spitzenspiel SVE U12 (Tabellenerster) gegen SG Husbäke/Süd/Edamm (Tabellenzweiter) konnte unsere U12 eine deutliche Leistungssteigerung gegenüber dem Spiel gegen Hüllstede zeigen, verlor aber mit 2:1 und damit auch die Tabellenführung.
Aus einer heute stabil und sicher stehenden Abwehr heraus, wurde das Spiel schnell über die Flügel aufgezogen. Marvin im offensiven Mittelfeld konnte die endscheidenen Akzente setzen und die Bälle sicher verteilen. Auch den Pass in die Tiefe konnte Marvin sehr gut spielen. Hauptsächlich wurde aber das Flügelspiel von beiden Außenverteidigern in Szene gesetzt. Ben auf rechts hatte zwar alle Hände voll zu tun um seinen Gegenspieler in Griff zu bekommen, aber bediente zwischendurch Leon recht gut. Sebastian setzte sich gegen den körperlich überlegenen Gegenspieler sehr gut durch und schaltete sich geschickt in den Angriff mit ein. Wichtig war das Nils und Nico die Defensive stabil halten konnte. Fehler aus der Vergangenheit wurden ausgelassen und so dem Gegner keine Chance gegeben über die Zentrale zum Spiel zu kommen.
Eine Unaufmerksamkeit wurde aber sofort bestraft. Nach einem Einwurf war der Abstand zum Gegner zu groß, der sich bis zur Grundlinie durchdrängeln konnte und die verunglückte Flanke landete in der 25 Minute im Tor zum 0:1.  Das tat erstmal weh, weil wir bis dahin sehr gut gegen die körperlich überlegenen Gegner mithalten konnten. Auch gegen die teilweise harte Gangart waren unsere Jungs überfordert aber versuchten dagegen zu halten. Den Rest tat der heute etwas unglücklich pfeifende Schiedsrichter dazu bei. Von dem Schock des plötzlichen Gegentors haben sich unsere Jungs nicht sofort erholt und dieses nutze die SG genau  1 Minute nach der Führung zum 0:2. 
Doch unsere Jungs sind mittlerweile dafür bekannt nie aufzugeben und taten Ihr bestes. Fast mit dem Pausenpfiff, erkämpfte sich Sebastian den Ball und schickte Zecke auf die Reise. Der schaute einmal und gab eine genau getimte Flanke auf den Kopf von Jan, der zum 1:2 einnicken konnte. Das war in der 30 Minute und die Belohnung für das beherzte Angriffsspiel. Dennoch ging die Führung zur Halbzeit für die SG in Ordnung. 
Nach der Pause boten sich beide Teams einen offenen Schlagabtausch und es gab Chancen auf beiden Seiten, wobei diesmal unser SVE ein leichtes Chancenplus verbuchen konnte. Immer wieder wurde ein schnelles Spiel aufgezogen. Morten der heute im Tor spielte und genauso gut hielt wie letzte Woche Lennard, hatte noch 2 Möglichkeiten sich auszuzeichnen. Aber der Ausgleich oder sogar Siegtreffer blieb uns verwehrt. Eine Schrecksekunde gab es noch, als Nico im Strafraum ganz klar den Gegner von hinten die Beine, sagen wir mal nach vorne schob . Den absolut fälligen Neunmeter gab der Schiedsrichter zu unserem Glück aber nicht. Damit blieb es beim der 1:2 Niederlage.

 

Trainer Holger Schrottke

Meine Jungs haben heute wieder einen weiteren Schritt gemacht. Die Abwehr stand sehr stabil und das geforderte wurde konsequent umgesetzt. Das Umschalten von Abwehr auf Angriff wurde auch verbessert und so konnte man sich gegen körperlich überlegene Gegner mit schnellem Spiel behaupten. Jetzt gilt es das erlernte zu festigen und sich nicht auf dem auszuruhen. Stepp by Stepp zum nächsten Ziel. Das ist unsere Devise. Das machen die Jungs sehr gut und damit sind wir im Trainerteam zufrieden.


 

* * * * * * * * * * * * 

 

3:1 Heimsieg gegen Hüllstede 2

 Mit dem 3 Sieg in folge festigt die U12 Ihre Position an der Tabellenspitze. Eigentlich sollte man mit dem Satz aufhören, denn was von beiden Mannschaften im ersten Abschnitt geboten wurde, hatte nicht viel mit Fußball zu tun. Es kam einen eher vor wie geboltze auf einem Spielplatz. Bälle wurden planlos nach allen Richtungen weggeschlagen und ein Passspiel fand nicht statt. Nur gut, dass es von beiden Teams so praktiziert wurde. Die Reihe der Fehler wurde dann von uns ausgenutzt, als in der 21. Minute der Keeper von Hüllstede einen Abstoß machte, dabei aber Zecke anschoss und dieser dann auf den Torwart zulaufend den Ball ins Tor schoss. Das war das 1:0. Bezeichnender Weise aufgrund eines Fehlers.

So ging es dann auch in die Halbzeit.

4 Minuten nach Wiederanpfiff gab es einen Freistoß knapp 15 Meter vor unserem Tor. Unnötiger konnte dieser Freistoß nicht sein. Auch hier wieder ein Torwartfehler, aber diesmal von dem sonst klasse haltenden Lennard sorgte für den Ausgleich. Doch jetzt konnte man auch von beiden Teams mehr Fußball sehen. Die knapp 30 Fans auf dem Tribünenhügel konnten sich jetzt über schöne Spielzüge und Torszenen freuen. Beide Teams fingen jetzt an Kombinationen zu zeigen und den Ball laufen zu lassen. Nach der Systemumstellung lief es besser. In der 42 Minute brachte Zecke eine Ecke sehr gut in den Strafraum und Jan konnte diese dann zur Führung verwandeln. Jetzt gab es ein Angriff nach den anderen, aber leider sprang nichts Zählbares dabei heraus. Leon machte über die rechte Seite Dampf. Es wurde immer wieder versucht mit schnellem Passspiel unseren Stürmer in Szene zu setzen. Wenn Jan in der 50 Minute etwas mehr übersicht gezeigt und den Ball nach rechts gelegt, wäre Leon zu seinem Tor gekommen. Stattdessen lief Jan alleine auf den Torwart zu, der geschickt das Tor kleiner machte. In der 60 Minute nahm sich Chrissi ein Herz und hämmerte einen Ball aus knapp 18 Meter gegen die Latte. Der Ball prallte ab, traf einen gegnerischen Spieler der diesen dann vor Toms Füßen legte. Tom nahm alle Kraft mit in den Schuss und drosch den Ball in die Maschen. Der erste Weg von Tom war zum Trainer. Dieses 3:1 wollte das Team und vor allem Tom hatte es sich richtig verdient.

Kurz darauf pfiff der sehr gut leitende Schiedsrichter das Spiel ab und so war es ein erarbeiteter aber aufgrund der zweiten Halbzeit ein verdienter 3:1 Sieg.

 

Trainer Holger Schrottke:

In der ersten Halbzeit hätte ich gerne 3 – 4 Auszeiten genommen die es im Fußball leider nicht  gibt. Mit Fußball hatte es wenig zu tun, da war ich mir mit meinem Kollegen von Hüllstede einig.
In der zweiten Halbzeit zeigten beide Teams ein anderes Gesicht und ich muss meiner Mannschaft ein Kompliment machen, das Sie mit Ruhe immer wieder das Spiel aufbauten. Egal welchen Spieler man jetzt bringt, jeder fügt sich nahtlos ins Spiel ein und ruft seine Leistungen ab. Wenn man jetzt auch noch 2-mal die Woche trainieren könnte, was leider im Moment nicht der Fall ist, würde man auch weitere Fortschritte erzielen können.


* * * * * * * * * * * * 


 

2:0 Sieg in Edewecht erkämpft


Die Reise zum Spiel nach Edewecht konnte man nur mit einer Ersatzgeschwächten Mannschaft antreten. Nils und Leon verletzt, Lennard und Chrissi aus privaten Gründen nicht dabei, Julien M. nicht vor Ort.

In Edewecht angekommen, kam noch Niklas dazu, dem es schlecht ging und im Tor war Morten nach dem Aufwärmprogramm gesundheitlich auch angeschlagen. Morten wurde sofort nach Hause gebracht, wobei man bei Niklas noch auf einen Einsatz hoffte. Mit jetzt nur einem Ersatzspieler, ohne Torwart und einer neu zusammengestellte Abwehr war die Devise, dass beste aus der Situation zu machen.
Jan ging ins Tor womit uns ein echter Stürmer fehlte. Marvin von der 10er Position in die Abwehr, Tom spielte von Anfang an im Sturm und Emenike auf der 10er Position.

So begann das Spiel und die Nervosität bei unseren Kickern war zu spüren. Edewecht setzte uns unter Druck ohne aber entscheidend den Abschluss zu finden. Nach knapp 15 Minuten fingen unsere Jungs an das Spiel zu gestalten und umzusetzen was wir immer versuchen. Schnelles schönes Pass-Spiel. Vor allem Ben (Bild)

                                                                                                  

der in der Abwehr aufräumen sollte aber auch sich im Angriff einschalten konnte machte ein grandioses Spiel. Die Kilometer, die Ben heute hinter sich gelassen hat, reicht um an manch einem schönen Urlaubsziel zu gelangen  
Langsam konnte man den Gegner und das Spiel kontrollieren. Torchancen kamen dann automatisch, aber konnten genauso wie auf Edewechter Seite nicht vollstreckt werden. Bis zur 25. Minute dauerte es, als Jan Thore super bedient wurde und dieser eiskalt mit Blick zum 0:1 verwandeln konnte.
Das war auch gleichzeitig der Halbzeitstand. In Runde zwei nahmen wir sofort das Heft in die Hand und versuchten den Gegner früh zu stören. Mit Erfolg. Zecke hatte die erste Großchance als er alleine auf den Keeper zuging und versuchte den Ball zu lupfen. Knapp übers Tor. Nächste Chance wieder Zecke der allein auf den Keeper zulief und ihn dann anschoss. Eine weitere wieder durch Ihn, als er alleine auf den Keeper zu lief und den Ball vorbei legte. Der Edewechter Keeper fällte dann Zecke, aber der fällige Neunmeter wurde nicht gegeben. Weitere Chancen hatten Tom und auch der eingewechselte Vaith konnte auf sich aufmerksam machen. Die beiden hatten mehrere Chancen um das Ergebnis noch höher zu gestalten.
Wütende Angriffe von Edewecht konnten in der nervös aber doch sicher spielenden Abwehr abgefangen werden. Vor allem Ben machte heute ein riesen Spiel und setzt das geforderte sehr gut um. Es dauerte dann bis zur 42. Minute bis wieder Zecke vor dem Keeper auftauchte aber diesmal zum 0:2 einschieben konnte. Jetzt hieß es nur noch Beton anrühren. Mit Erfolg. Wir konnten das 0:2 halten und feierten unseren zweiten Sieg und gleichzeitig die Verteidigung der Tabellenführung. Vor dem Spiel hätte ich nie daran gedacht dass wir hier die 3 Punkte holen. Aber mit der Moral nach den Ausfällen konnte keiner rechnen.

Gratulation an die Jungs für den Willen den Ihr bewiesen habt und die verdienten 3 Punkte.

 

Trainer Holger Schrottke:

Bei den Ausfällen habe ich vorher gedacht, dass wir hier unter die Räder kommen. Aber die Mannschaft hat Taktisch sehr diszipliniert gespielt und das umgesetzt was wir vor dem Spiel besprochen haben. Auch heute konnte man sehen, dass jeder Spieler auf jede Position einsetzbar ist. Vor einem ¾ Jahr war dieses undenkbar. Ich bin mit der Entwicklung des Teams zufrieden, wenn man bedenkt, dass Technik und Spielverständnis zu Beginn der Saison bei einigen Spielern ein Fremdwort war. Unser Ziel heißt weiterhin Weiterentwicklung der Spieler und in der D1 Jugend die Früchte ernten. Aber auch jetzt freuen wir uns über diese Fortschritte.

 

* * * * * * * * * * * * 

8:0 Kantersieg zum Saisonauftakt

 Unsere U12 startete mit einem 8:0 Kantersieg gegen die SG Elmend/Grist/Zw’ahn 2 in die neue Saison. Man merkte dass sich das spielerische Verständnis und die Technik am Ball verbessert haben. Ohne Nils (verletzt) Vaith (Krank) Chrissi (Urlaub) sowie Lennard und Leon, die in der D1 ausgeholfen haben, starteten unsere Kicker aber sehr stark und selbstbewusst. Aus einer kompakten sicher stehenden Abwehr konnte man über die Flügel ein gutes Spiel aufziehen. Aber auch über Marvin im zentralen Mittelfeld ging viel. Ohnehin zeigten sich alle Spielfreudig und Ballsicher sowie bereit auch die letzten Meter zu gehen. Wichtig waren auch die Zweikämpfe positiv zu gestalten, was uns auch sehr gut gelang. Morten im Tor beschwerte sich über einen beschäftigungslosen Nachmittag, da er nur 1 Ball aufs Tor bekam.

In der 7. Minute kam es dann endlich zur Belohnung für das gute Spiel. Marvin setzte sich sehr gut durch und erzielte das 1:0. Durch dieses Tor wurde man noch Sicherer in den Kombinationen und man brachte immer wieder über die Flügel unsere Stürmer in Aktion. Dabei lief der Ball sehr gut durch unsere Reihen. In der 15 Minute bediente Marvin mit viel Übersicht Zecke und der vollstreckte zum 2:0. 11 Minuten später gab Zecke einen klasse Pass auf Jan und der ließ sich nicht lange bitten und erzielte das 3:0. Wieder eine tolle Kombination und Jan konnte in der 28 Minute das 4:0 erzielen. Es machte einfach Spaß zu sehen was die Jungs in der Hallensaison dazu gelernt haben. Jan wiederum auf Zecke und so stand es zur Pause 5:0.

Mit umgestellten System und 3 Auswechslungen gingen wir die 2. Halbzeit an und auch hier merkte man dass die eingewechselten Spieler sich sofort ins Spiel gefunden haben. Julien M. der seine Abwehr stabil hielt machte in der 45 Minute einen Ausflug und hämmerte aus knapp 16 Meter den Ball flach in die Maschen.

Dann kam wieder ein genialer Pass vom heute super gut aufgelegten Marvin auf Jan und der schob zum 7:0 in der 59 Minute ein. Den Schlusspunkt setzte dann noch Jan-Thore, als er in der Nachspielzeit sich selbst belohnte und das 8:0 erzielte.

Ein toller Fußballnachmittag, mit einer spielfreudigen Wiefelsteder Mannschaft, die keine Sekunde daran zweifeln ließ, wer hier auf dem Platz das sagen hatte. Marvin sehr stark verbessert mit sehr gutem Auge, Julien M. der Nils in der Abwehr super vertrat und Sebastian, der über seine Abwehrseite für viel Wirbel sorgte, waren heute die Eckpfeiler des Sieges. Aber man darf auch nicht die anderen Spieler wie Jan, Zecke und Niklas vergessen, die dazu beigetragen haben vorne die Tore zu machen. So wurde die Partie vom sehr guten Schiedsrichter beendet und wir können sagen, dass sich das Training trotz Schnee und eisiger Kälte draußen gelohnt hat.

Erfolge konnten auch Nico und Chrissi in der Woche feiern als Sie erfolgreich in der D1 ausgeholfen haben. Chrissi erzielte im Pokalspiel gegen Hüllstede sogar ein Tor. Am Samstag waren beide ausgeliehenen Spieler (Leon und Lennard) genauso erfolgreich und konnten mit der D1 bei der SG Elmend/Grist/Zw’ahn 1 einen 4:0 Erfolg feiern.

Jetzt arbeiten wir weiter konzentriert und reisen am Samstag nach Edewecht. Hier ist Anstoß um 18.00 Uhr. 


* * * * * * * * * * * *


Niederlage im letzten Testspiel

 

Die U12 musste im letzten Testspiel vor Saisonbeginn eine weitere Niederlage hinnehmen. Gegen den TuS Petersfehn konnte man nur teilweise an den Leistungen des letzten Spiels gegen Jahn anschließen und verlor mit 1:3.

Schlimmer als die Niederlage ist sicherlich die schwere Verletzung von Nils, der mit dem Krankenwagen ins Krankenhaus gebracht wurde. Allerdings kam diese Verletzung ohne Fremdeinwirkung. Auch Zecke und Jan wurden in der Partie leicht verletzt. Bei Zecke war es auch ohne Fremdeinwirkung und Jan bekam einen Tritt auf den Knöchel. Trotzdem MUSS man sagen war es eine sehr faire Partie.

Zum Spiel ist nur kurz zu erwähnen, dass der Kampf nicht immer aufgenommen wurde und auch im Abschluss nicht konsequent gehandelt. Die Abwehr stand sicher und machte im Spielaufbau viel Bewegung. In der 15 Minute schaffte man es nicht den Gegner vom Tor abzudrängen, der dann in die Mitte flach schoss und es kein Problem war den Mitspieler zu bedienen. So kam es zum 0:1 für den TuS.

Das 0:2 fiel dann in dem Moment als Nils sich das Knie verdrehte und liegen blieb. Sein Gegenspieler hatte dann leichtes Spiel den Ball an Lennard vorbei zu schieben.

Aus der Pause heraus machte der SVE wieder druck. Nach den Auswechslungen kam Jan und Zecke ins Spiel. Thore machte auf der rechten Seite Alarm. Nach einem klugen Pass auf Jan konnte dieser in der 33 Minute zum Anschlusstreffer verwandeln. Doch der TuS blieb immer gefährlich und die schnellen Konter waren eine Gefahr. Mittlerweile war auch wieder Morten im Tor, der genauso wie Lennard nichts an den Gegentoren machen konnte. Diese waren zu platziert. So fiel dann auch das 1:3 was gleichzeitig der Endstand war. Aber das Ergebnis war in dem Moment zweitrangig, denn den Jungs ging die Verletzung von Nils nicht aus dem Kopf.

Am Abend bekam ich noch die Nachricht über den Befund. Nils wird uns wohl 2-3 Wochen ausfallen und dann langsam mit Lauftraining wieder anfangen.

Das Trainerteam und die Mannschaft wünschen Dir gute Besserung und hoffen dass Du uns als „one men Fanclub“ bei den Spielen unterstützt.

Trotz dieses Ergebnisses sind wir für die Rückrunde sehr gut aufgestellt und denken dass wir einige Überraschungen schaffen werden. 

 


* * * * * * * * * * * *


Testspiel gegen TV Jahn Delmenhorst mit 2:3 verloren

Nach einer sehr starken Mannschaftlichen Leistung, die unser Team so noch nicht abgerufen hatte, verlor man das Testspiel gegen den TV Jahn Delmenhorst (Meisterrunde Oldenburg/Land) knapp mit 2:3. Aber die Leistung war enorm zu den anderen Spielen verbessert und man konnte sehr gut mithalten. TV Jahn ist immer zu den Meisterfavoriten zu zählen und bietet eine sehr gute Jugendarbeit. Dadurch kann man das Ergebnis als sehr erfolgreich einschätzen. Von beginn an machte Jahn druck auf unser Tor, aber die Abwehr stand fest und hatte den Gegner im Griff. Im Mittelfeld kam Jahn zu einer klaren Überlegenheit aber vor dem 12 Meter Raum war Schluss. Zweikämpfe wurden aufgenommen und gewonnen. Die Rückwärtsbewegung wurde diesmal on allen mitgemacht und man versuchte schnell bei Angriffen von Jahn hinter den Ball zu kommen. Das Aufbauspiel aus der Abwehr heraus wurde stark verbessert. Das neue System was wir versuchten wurde sehr gut umgesetzt. Auch Angriffe von unserer Seite her waren zielorientiert und schnell vorgetragen. Auch hier machte die Mannschaft einen großen Schritt. Leider fiel dann in der 29 min. aus heiterem Himmel das 0:1. Morten versuchte noch zu retten, aber der Ball rutschte unter Ihm durch.

In der zweiten Halbzeit kam Vaith und Tom, die immer weiter Fortschritte machen ins Spiel. Vaith machte die Laufwege in der Position des Mittelstürmers sehr gut und gab keinen Ball auf. Tom versuchte immer wieder die Bälle als hängende Spitze zu erobern und sofort zu verteilen. Beide machen im Moment einen sehr großen Schritt nach vorne.

In der 50 Minute kam dann Jan und Zecke wieder ins Spiel, weil wir auf das 1:1 aus waren. Aber es kam dann anders. TV Jahn nutzte ein Konter und schob zum 0:2 ein. In der folge kam es zum offenen Schlagabtausch und unsere Konter waren immer wieder sehr gefährlich. Auch das erneute umstellen des Systems brachte weitere Vorteile. So kam es das Jan in den Strafraum geschickt und zu fall gebracht wurde.  Den fälligen Strafstoß konnte Zecke erst im zweiten Anlauf verwandeln. Jetzt schnupperte man am Ausgleich. Aber auch hier wieder individuelle Fehler in der Verteidigung. So kam TV Jahn im Strafraum und der Stürmer wurde von hinten umgestoßen. Auch dieser Strafstoß wurde sicher zum 1:3 verwandelt. Doch was man bei unserer Mannschaft selten gesehen ha, war das NIE aufgegeben wurde und immer wieder der Versuch da war schnell über die Flügel zu spielen. Nach wieder einem genauen Pass auf Jan in den Strafraum machte er es jetzt besser und schob zum 2:3 ein. Dieses war dann auch gleichzeitig der Endstand.

Fazit. Im Gegensatz zu dem Spiel in Ovelgönne hat die Mannschaft sich stark verbessert gezeigt. Die Niederlage geht in Ordnung aber das Ergebnis ist schon mehr als überraschend.

Im Vorfeld habe ich damit gerechnet, das wir mit mehr Toren unterschied verlieren. Ich muss meinem Team ein riesen Kompliment machen, das Sie den Kampf aufgenommen und immer wieder den Willen gezeigt haben das Spiel nicht einfach so herzuschenken. Beide Torhüter haben einen riesen Schritt gemacht und jeder unterstützt den anderen. Im Team ist eine Zufriedenheit, die man dann auf dem Spielfeld sieht. Jeder ist für jeden da und das machte in der Partie den Unterschied zu den vergangen Spielen.

Hut ab wir machen genau da weiter.


* * * * * * * * * * * *

1. Testspiel gegen Ovelgönne mit 1:0 verloren

 

Im ersten Testspiel in der Vorbereitung kam es zum Duell gegen die SG Ovelgönne. Die SG hat in Ihren Reihen einige 2000er Spieler und 1 Spieler aus dem DFB Stützpunkt Lehmden. Viel vorgenommen hatten sich unsere Kicker, konnten aber in den ersten 15 Minuten nicht einmal Ihr Spiel aufziehen. Wir wurden 15 Minuten in die eigene Hälfte gedrückt und kamen nicht um Spielaufbau. Chaos in der Abwehr, kein kontrolliertes Spiel und auch die Laufwege stimmten nicht. Alles was besprochen wurde, konnte man nicht erkennen. Aber nach 15 Minuten schafften wir uns aus der Umklammerung zu befreien und konnten dann langsam das geübte umwandeln. Allen voran aus der Zentrale versuchte Marvin mit guten Pässen die Stürmer in Szene zu setzten. Als man alles soweit im Griff hatte, fiel aus heiterem Himmel das 1:0 für die SG. Lennard der in der 1. Halbzeit im Tor stand und einige klasse Paraden zeigte, konnte an dem Gegentreffer nichts machen. Unglücklich war das Gegentor zudem auch vom Zeitpunkt her, denn der Schiedsrichter pfiff das Spiel kurz an und bat dann zum Pausentee.

Nach Umstellungen und Auswechslungen konnte man in der zweiten Halbzeit aus einer jetzt besser stehenden Abwehr das Spiel Schritt für Schritt übernehmen und man versuchte den Ausgleich zu erzielen. Gelegentliche Konter der SG wurden durch die Abwehr abgefangen und kam dennoch ein Ball durch stand jetzt Morten im Tor und konnte sich genauso wie Lennard einige male auszeichnen. Schönes Kombinationsspiel mit one touch wurde gespielt. Schnelles druckvolles Spiel nach vorne. Es gab einige Torchancen, die leider nicht genutzt werden konnten. Es gibt wieder Fortschritte zu sehen und bei den beiden letzten Testspielen versuchen wir auch die ersten 15 Minuten besser zu gestalten. Dem Spielverlauf zu folge, war der Sieg der SG glücklich und man hätte sich auf Seiten der Gastgeber über ein Unentschieden nicht beschweren können.

Schön war auch zu sehen, das beide Torhüter sich in der Winterzeit enorm verbessert haben und wir hier ist egal welcher Keeper es ist einen starken Rückhalt haben werden. Bis zu seiner verletzungsbedingten Auswechslung machte Niklas auf der rechten Verteidigerposition ein super Spiel. Ich denke auch vor den beiden letzten Testspielen, sind wir schon gut in Form und wir werden mit einigen Überraschungen auf uns aufmerksam machen können. Weiter so Jungs, wir Trainer sind sehr zufrieden.

 


 

* * * * * * * * * * * *


Trattoria da Romeo Wanderpokal

geht nach Vechta

 

Der Sieger steht fest und kommt aus Vechta. Am Samstag, den 02.03.13 wurde in der Sporthalle im Schulzentrum Wiefelstede, der 1. Hallencup um den Wanderpokal der Pizzeria „Trattoria da Romeo“ aus Wiefelstede gespielt. In einem Turnier das von den Mannschaften her sehr gleichwertig und stark besetzt war, konnte man spannende Spiel und viele Überraschungen sehen. z.B. schlug Vechta das Team Wöhrle vom SVE mit 3:1, Weyhe Lahausen konnte Vechta mit 2:1 besiegen und der SVE konnte dann die starken Weyher mit 4:0 besiegen. Daran kann man erkennen, wie ausgeglichen das Teilnehmerfeld war.

Insgesamt fielen in 29 Partien, 109 Tore. In 2 Gruppen wurden die Platzierungen für die späteren Finalspiele ermittelt. Hier konnte sich in Gruppe A das Team vom FC Ohmstede schwarz mit 8 Punkten vor Vechta mit 7 Punkten durchsetzten. Platz 3 belegte dann Weyhe Lahausen vor Team Wöhrle vom SVE und der TSG aus Burhave. In Gruppe B konnte sich der TuS Spohle vor Eintracht Oldenburg und dem Team Ingo Brunken vom SVE durchsetzten.  In dieser Gruppe war es soweit spannend, weil das Team Brunken vom SVE bei einem Spohler Sieg gegen die Eintracht sogar Chancen auf den Turniersieg gehabt hätten. Aber das entscheidende Spiel endete unentschieden. Sodas der SVE nur auf Platz 3 kam. Auf dem Platz 4 kam die Mannschaft von Hüllstede 2 vor dem Team FC Ohmstede gelb.

In der Rechenpause hatten die Veranstalter noch ein Highlight parat.

Die Gruppe FANTASMA, bekannt durch Rap & Poesie erklärte sich bereit für die Zuschauer ein kleines Livekonzert mit 3 Liedern zu geben. Die Spieler allen voran vom SVE Wiefelstede bildeten vor der Bühne die Fangemeinde und rapten zu den Liedern von Nicole Kroupis und Aris. Ein sehr toller Auftritt, der viele Besucher neugierig auf mehr machte. Danke nochmals an FANTASMA um Nicole für den tollen Auftritt. Danach mussten beide Künstler noch fleißig Autogramme schreiben.

In der Finalrunde mit kleinem Halbfinale und großem Halbfinale kam es dann unter anderem zu der Partie SVE Team Wöhrle gegen SVE Team Brunken. Hier konnte sich das Team Wöhrle mit 3:0 durchsetzten. Und spielte später um Platz 5.
In den großen Halbfinalen konnte sich der SFN Vechta und die Eintracht aus Oldenburg durchsetzten.

Spiel um Platz 9 endete nach Neunmeter schießen zwischen Burhave und Ohmstede gelb 0:2
Spiel um Platz 7 endete zwischen Weyhe Lahausen und SVE Brunken mit 1:3
Spiel um Platz 5 wurde von SVE Wöhrle gegen Hüllstede 2 mit 2:0 gewonnen
Spiel um Platz 3 wurde vom TuS Spohle mit 6:1 gegen Ohmstede schwarz gewonnen.
In einem spannenden und sehr lange auf Augenhöhe gehaltenen Spiel setzte sich im Finale der SFN Vechta verdient gegen die Eintracht aus Oldenburg mit 3:1 durch.

Die Eintracht konnte mit 1:0 in Führung gehen und hielt das Ergebnis sehr lange. Durch eine kleine Unaufmerksamkeit schaffte der SFN den Augleich und wechselte im Block sofort danach aus. Kurze Zeit später fiel das 2:1 für Vechta und die Gegenwehr von Oldenburg ließ nach. Zumal Vechta die Eintracht in die eigene Hälfte drängte. 2 Minuten vor Schluss fiel das 3:1 für den SFN durch das wohl schönste Tor im Turnier. Julien Moritz zog aus knapp 20 Meter ab und der Ball schlug direkt in den Winkel ein. Das war die Entscheidung im Spiel und Turnier.

Bei der Siegerehrung war auch unser Hauptsponsor Osvaldo von der Trattoria da Romeo anwesend, der den Wanderpokal mit Stolz an den Sieger übergab. Herzlichen Glückwunsch an den SFN Vechta und bis zum nächsten Jahr.

Es gab auch 3 weitere Ehrenpreise. Der beste Torwart kam mit Benjamin Dermican vom FC Ohmstede.
Zum besten Spieler wurden von allen Trainer Julien (Zecke) Kroupis vom SVE Wiefelstede gewählt, gefolgt von Julien Moritz (SFN Vechta). Der beste Torschütze war auch Zecke Kroupis aus Wiefelstede mit 11 Treffern.

Die Veranstalter sprachen von einem super Turnier. Alle Teilnehmenden Mannschaften haben fürs nächste Jahr Ihre Teilnahme zugesagt. Auch das ist ein Beweis der Zufriedenheit aller Mannschaften.

Wir bedanken uns bei allen Teams für das faire Turnier und bei Osvaldo, der uns als Hauptsponsor unterstützt hat.

Die Ergebnisse können noch unter http://www.meinturnierplan.de/showit.php?id=1359033283
nachgelesen werden. 

* * * * * * * * * * * * 

1. Trattoria da Romeo Cup 2013





 

Die U12 vom SVE Wiefelstede veranstaltet am 02.03.2013 Ihren Trattoria da Romeo Hallencup. Die Veranstaltung findet in der Sporthalle am Schulzentrum in Wiefelstede statt und verspricht eine sehr interessante und qualitativ gleichwertige zu werden. Die U12 als Gastgeber geht mit 2 Teams ins Rennen. Dazu gesellen sich Mannschaften aus dem Oldenburger aber auch friesischen Raum. Der Teilnehmer mit der weitesten Anreise kommt vom TSG Burhave. Dazu werden am Start folgende Mannschaften sein. Der SFN Vechta, TuS Spohle, TSG Burhave, SG Hüllstede, FC Ohmstede, Eintracht Oldenburg und Weyhe/Lahausen versprechen spannende Spiele und packende Zweikämpfe. Auch ein Rahmenprogramm wird geboten. So wird die Gruppe Fantasma in der Rechenpause gegen 13.00 Uhr ein kleines Konzert geben. Eine sehr junge und ambitionierte Rap Poesie Gruppe. Wir dürfen gespannt sein.

Für das leibliche Wohl ist in Form von Speisen und Getränken zu familienfreundlichen Preisen gesorgt.

Die U12 brauchte nicht lange, um Osvaldo Scarcella als Sponsor zu begeistern. Chantal Schrottke führte ein nettes Gespräch dem Inhaber der Trattoria da Romeo und zeigte ihm die Möglichkeiten auf, als Sponsor auf sich aufmerksam zu machen. Herr Scarcella hat sich danach entschieden dem neuen Hallencup für Mannschaften des Jahrgangs 2001 seinen Namen zu geben. Es wird um einen Wanderpokal gespielt, der mit knapp 70 cm Höhe in allen Spieleraugen ein Funkeln hervorrufen wird. Trainer Holger Schrottke hat dem Team versprochen, im Falle eines Sieges beim eigenen Hallenturnier eine in der Pizzeria eine Mannschaftsfeier zu organisieren.

Die Trattoria da Romeo ist in Wiefelstede sehr bekannt und allein der Name verspricht eine Gaumenfreude italienischer Art.  Die U12 möchte sich bei Osvaldo Scarcella  herzlich für das Vertrauen und das Arrangement bedanken 



* * * * * * * * * * * *


Mit gemischter Leistung

 

Beim Turnier in Hüllstede zeigte das Team 2 Gesichter. Einmal das Kampfstarke und nicht aufgeben wollende Team, andererseits das Team was einfach nicht ins Spiel kam.
In der Vorrunde konnte man im ersten Spiel gegen den VfL Leverkusen ein 1:1 abstrotzen. In dem Spiel hatte aber Morten im Tor alle Hände voll zu tun und musste Kopf und Kragen riskieren. Lennard wollte seinen Finger nicht weiter strapazieren und spielte im Feld. Auch hier machte er als eigentlicher Torwart ein gute Figur.
Im Spiel gegen Hüllstede 2 konnte man in Führung gehen weil das vorher besprochene sehr gut umgesetzt wurde. Doch nach der Führung war dann auch Schluss und man verlor mit 2:1.

Danach zeigte das Team 2 mal Ihr nicht so gutes Gesicht. So wurden wir am Schluss nur 5ter in der Gruppe.

Da das Team aus Emstek nicht angereist war, belegten wir den 9ten Platz. Hier hat sich der Turnierveranstalter aber eine tolle Lösung ausgedacht und es wurden in einer Trostrunde die Plätze 7 bis 9 ausgespielt. Bei den beiden Partien kam es dann um den Vergleichen zwischen Hüllstede 3 das man mit 3:0 gewinnen konnte und Hüllstede 2, gegen die einstarkes 0:0 erspielt wurde. Wenn man will dann sieht das auch schon sehr gut aus.

Aufgrund das Hüllstede 2 gegen Hüllstede 3 NUR 2:1 gewann, konnten wir uns über Platz 7 freuen und schlossen so ein turbulentes Wochenende ab.
Hervorheben sollte man beide Torhüter. Hier hat sich doch ein großer Leistungsschub getan.

Lennard konnte zwar nicht ganz sein können zeigen, da er früh verletzt wurde, aber bis dahin war er präsent und sehr stark. Morten konnte in Hüllstede sein können unter beweis stellen und zeigte sehr gute Ansätze im Bezug auf verteilen der Bälle und Übersicht. Ich denke wir sind gerade auf der Position der Torhüter für die Rückrunde sehr gut aufgestellt.


* * * * * * * * * * * *
 

 

 

Turnier im Soccer Center

Am 26.01.13 führen wir ins Soccer Center nach Westrhauderfehn. Sicherlich war alles neu für die Spieler, denn es wurde mit rundum Bande und rundum Netze gespielt. Also hieß es der Ball war permanent im Spiel. 9 Minuten Powerfußball. Da merkte man den Jungs an, dass es schwer und neu war. Lennard mit klasse Paraden konnte noch das schlimmste verhindern. Leider verletzte sich Lennard wieder und Leon versuchte sein bestes. Doch auch er konnte den Turnierausgang nicht besser gestalten. Mittlerweile wurde Lennard als Spieler eingesetzt und bewies auch hier dass man Ihn locker mal im Feld stecken kann.

Das Ergebnis schreibe ich mal so.

WIR WAREN DABEI

 

* * * * * * * * * * * *


Nach der Vorrunde war Schluss

Bei der Hallenkreismeisterschaft sind beide Teams am 2. ten Spieltag ausgeschieden. Trotz einer sehr stark verbesserten Leistung konnte man aufgrund des 1. ten Spieltages nicht weiter kommen.

Team SVE 1 konnte sich anständig aus der Meisterschaft mit einem Sieg verabschieden. Hier erzielte den Siegtreffer, Ben mit seinem schwächeren linken Fuß. Aber auch in den Spielen zuvor zeigte das Team eine Leistungssteigerung gegenüber dem ersten Spieltag. Leider war Lennard krank geworden, so dass wir umstellen mussten und Leon ins Tor ging. Leon hielt das was zu halten war und vertrat Lennard sehr gut.

Team SVE 3 konnte etwas mehr überzeugen und holte 1 Sieg, 1 Niederlage und 1 unentschieden gegen das selbsternannte Dreamteam aus Edewecht. Morten im Tor konnte sich wieder sehr gut auszeichnen und man merkt, dass es dem Jungen wieder Spaß macht zwischen den Pfosten zu stehen. Besonders stolz kann man auf das Team sein, weil es gegen Edewecht sehr lange geführt und den Gegner im Griff hatte. Aber kleine individuelle Fehler entscheiden über Freude oder Tränen. Aber Tränen mussten nach dem Spiel nicht fließen. Denn die VfL Bezwinger wurden in die Schranken gewiesen.
Damit ist die Hallenrunde für uns abgeschlossen gewesen.
Nächstes Jahr werden wir einen Schritt weiter sein und sehen dann wie es aus geht. Hoffentlich dann mit einem Spieltag in Wiefelstede.

 


* * * * * * * * * * * *

Geistertor entscheidet Spiel um Platz 3

 

Spiel um platz 3 gegen Spvg Aurich nach einem sogenannten Geistertor mit 3:2 verloren. Einzige Fehlentscheidung der sehr guten Schiedsrichter sorgte für kurzen Unmut im Team. Aber wenn man vorne seine zahlreichen Chancen nicht nutzt, darf man sich nicht beschweren. Ansonsten tat sich das Team um beide Torhüter sehr schwer. Teilweise musste man fragen ob einige Jungs überhaupt schon in der Halle waren. Beide Torhüter boten sensationelle Leistungen. Marvin und Nico zeigten ihre Leistungen und Jan Thore sowie Zecke kamen noch gerade an Ihren Fähigkeiten heran. Ansonsten hat man wenig Fussballerische Glanzpunkte gesehen. Es sah eher wie Unlust bei einigen Spielern aus. Frage sei gestellt ob Freitag abend lange gedaddelt, oder eventuell das Camp im TV angesehen wurde.

Es war nicht schön anzusehen und ich hoffe das am 20.01.13 in Metjendorf die Spieler anders auftreten. Ansonsten droht das nächste Drama. In Rodenkirchen waren dabei: Lennard, Morten, Marvin, Zecke, Jan Thore, Ben, Ente, Emenique, Tom und Nico.

* * * * * * * * * * * *

Galavorstellung zum Jahresende

Die U12 vom SVE Wiefelstede nahm zum Jahresende an einem Turnier teil, das mit gleichwertigen Mannschaften besetzt war.

Das Team um Lennard herum fand sehr schnell ins Turnier. Man muss feststellen, dass es nicht im Geringsten mit der Vorwoche zu vergleichen war. Das hat aber weniger mit der Qualität der mitgenommenen Spieler zu tun, sondern mehr vom Kopf her, denn auch die nicht dabei waren, können dasselbe erreichen. Kein Druck, kein Erfolgszwang. Einfach nur spielen und darüber ins Turnier finden das war das Motto.

Im ersten Spiel trat gleich mein Geheimfavorit an. TSV Weyhe Lahausen für sehr gute Jugendarbeit bekannt, eröffnete gleich das Turnier mit einem 5:0 Kantersieg gegen Westerholtsfelde. Wir waren vorgewarnt.
Im Spiel 3 griffen endlich unsere Jungs ins Geschehen ein. Mit 2 Blöcken a 4 Spieler + Torwart konnte man gegen den TuS Ekern gleich die ersten Punkte einfahren. Im Tor konnte sich Lennard einige Male auszeichnen. Leider verletzte sich Lennard im Spiel, biss die Zähne zusammen und beendete das Spiel. Nils, Chrissi, Niklas und Vaith kamen als Block 1 von Anfang an ins Spiel. Sie kontrollierten den Gegner und das Spiel. Ekern mehr in der Defensive gedrängt konnte nur auf Konter hoffen. Block 2 mit Jan, Nico, Leon und Julien M. machten dann das erste Tor und ebnete damit den Weg zum Erfolg.

Kontrolliert mit super Spielzügen und Spielwitz war der Weg zum Erfolg. In allen Spielen wurde konsequent das umgesetzt was wir gefordert hatten. So konnte Ekern nach Toren von Jan, Nils und Julien M. mit 3:0 besiegt werden.
Im zweiten Spiel traf man auf Weyhe/Lahausen. Wie gesagt mein Geheimfavorit. Hier konnte man mit derselben Moral und Einstellung nach 10 Minuten durch Tore von Nico (2), Leon und Jan mit 4:0 weitere 3 Punkte einfahren.
Morten der jetzt für Lennard im Tor stand knüpfte nahtlos an Lennard’s Leistung an. Ohnehin muss man feststellen, dass beide Torhüter sich von Woche zu Woche steigern und wir 2 wirklich klasse Keeper haben.
Im Spiel 3 traf man auf Edewecht I. und konnte hier weiter in Richtung Turniersieg spielen. Durch Tore von Jan, Julien M. und Nico konnte man mit 3:1 gewinnen. Der Gegentreffer war dann nur ein Schönheitsfleck auf unserem Konto.
Westerholtsfelde war im Spiel vier unser nächster Gegner und auch hier zeigte man durch Mannschaftliche Geschlossenheit, wie
schön Fußball sein kann. Mit Toren von Julien M., Jan (2) und Nico konnte man hier 4:0 gewinnen und war jetzt nur noch ein Hauch vom Turniersieg entfernt.
Den Turniersieg hätte uns nur noch Edewecht 2 im Spiel 5 streitig machen können. Denn Weyhe war uns dicht auf den Fersen. Am Anfang machte Westerholtsfelde viel Druck und Morten konnte sich oft auszeichnen. Doch dann platze der Knoten.
2 mal Nico, 1 mal Julien M. und dann ACHTUNG 1 Tor durch Vaith (Bild) brachte uns den Turniererfolg.
Mit einem Torverhältnis von 18:1 und 15 Punkten aus 5 Spielen war der Turniersieg absolut gerechtfertigt. Die Jungs feierten und tanzten zu Gangnam Style in der Halle und das zu Recht.

Es war eine Galavorstellung zum Jahresende. Bis auf 2 oder 3 Minuten wurde jeder Gegner beherrscht und schon in der eigenen Hälfte bearbeitet.
Gratulation an die Jungs wegen dieser Leistung.

Beim nächsten Turnier sind dann die Jungs mit dabei, die an dem Wochenende nicht dabei waren. Am 12.01.13 sind wir in Rodenkirchen.


Ich wünsche jetzt allen einen guten Rutsch ins Jahr 2013 und das wir uns gesund am Samstag, den 05.01.13 wieder sehen. 


* * * * * * * * * * * *
 

Ein Katastrophenstart in die Hallenserie 

Unsere U12 startete am Samstag, den 22.12.12 in die Hallenrunde. Am 1. Spieltag in Metjendorf  startete man mit 2 Mannschaften in die Serie. Während Chantal mit SVE I. an den Start ging, hatte Holger mit SVE III. gleich den ersten Auftritt, der sehr schmerzhaft enden sollte. 

Das Team setzte sich aus Lennard, Niklas, Jan Thore, Sebo, Ben, Vaith, Emenike und den beiden fehlenden Chrissi und Entoni zusammen.

Im ersten Spiel verlor man nach sehr gutem Aufbäumen gegen Hüllstede 2 mit 2:0. Das erste Tor nach 1 Minute und das 2:0 war von Ben 2 Minuten vor Schluss ins eigene Tor gelenkt. Wobei man bei dem Spiel eher an einem 1:1 dran war.
Gegen den TV Apen 2 konnte man ein sehr gutes 0:0 erkämpfen und hatte das Pech mehrere Torchancen nicht nutzen zu können.
Im Spiel 3 gegen den TV Metjendorf hielt man lange ein 0:0, aber dann brach man ein und verlor letzten Endes mit 5:0.
Das letzte Spiel war mit voller Erwartung angepfiffen worden. Standen sich hier doch der SVE I und der SVE III gegenüber. Am Ende war man schlauer. Beide Teams standen einige male vor dem Gegnerischen Tor, konnten aber dank der beiden sehr gut aufgelegten Torhüter nicht verwandeln. Leistungsgerecht trennte man sich 0:0

Fazit: Ein sehr zerrütteter Start in die Hallenserie mit leider nur 2 Punkten am Ende.
Lennard war im Team 1 der stärkste Spieler und man konnte sich bei Ihm bedanken dass nicht mehr Gegentore fielen.

 

 

Das Team bestehend aus Morten, Marvin, Jan, Zecke, Nico, Nils, Leon und Tom.

Gleich im ersten Spiel wurde das Team fachmännisch auseinander gelegt. Endstand gegen TV Apen  lautete 7:0. Es war aber auch kein Aufbäumen oder gar Gegenwehr zu erkennen. Man gab sich dem Schicksal so hin. Auch Morten im Tor konnte da nicht schlimmeres Verhindern, wenn er alleine gelassen wird.
Im 2. Spiel konnte man dann erkennen, das die kleine Standpauke in der Kabine etwas Früchte getragen hat. Man konnte gegen Apen 2 ein 1:1 erzielen und war auch sehr zufrieden mit dem Punkt. Im Spiel Nr. 3 würde dann gegen Hüllstede 2 sehr gut begonnen. Schnell konnte man dem 1:0 noch das 2:0 folgen lassen. Der sicher geglaubte Sieg, wurde dann aber leichtfertig aufs Spiel gesetzt indem man wieder anfing die Abwehrarbeit zu vernachlässigen.
Schnell fing man sich den ersten Gegentreffer ein und fing dann an zu zittern. Das merkte Hüllstede und erhöhte den Druck. Doch das Tor konnte Hüllstede nicht selber erzielen. Da halfen wir dann mit und gaben dem Ball die entscheidende Richtungsänderung zum Ausgleich.
Schade, da hat man sich selbst um den Lohn gebracht. Ja und im 4. Spiel, wollte man, konnte aber irgendwie nicht. Das Unentschieden gegen unsere SVE I. ging damit voll in Ordnung.

Fazit: Ein Katastrophenstart mit anschließenden 3 Punkten aus 4 Spielen. Fader Beigeschmack war das erste Spiel wo man sich einfach aufgab. Auch hier war trotz der Gegentore Morten mit Jan zusammen der beste Spieler.


* * * * * * * * * * * *

Im Schneegestöber ausgerutscht

 

Unsere U12 ist im Schneegestöber von Petersfehn, nach sehr guter Leistung und sehr gutem Einsatzwillen ausgerutscht.

Das Nachholspiel, wurde schon 2-mal verschoben. Damit es jetzt stattfinden konnte, wurde das Heimrecht getauscht. Leider hatten wir an dem Tag keine Komplette Mannschaft zur Verfügung. Besser ausgedrückt, die gesamte Verteidigung fiel aus.
Es war sehr schmerzhaft, weil wir die Offensivkräfte in die Abwehr stecken mussten und dadurch erstmal wenig Angriffsspiel gestalten konnten.
Petersfehn war technisch sehr stark am Ball und spielte am Anfang bei festem Boden einen schönen Fußball. Unsere U12 setzte mit Kampf und ab und zu einige Kombinationen dagegen.
Es ging auf dem Spielfeld überwiegend im Mittelfeld hin und her. Klare Vorteile konnte man nicht erkennen. Unsere Notabwehr stand sehr gut, aber dadurch konnten wir schlecht nach vorne spielen. In der 13 Minute war es dann leider wieder so, das ein schnelles über die Flügel zum 1:0 für Petersfehn vollendet wurde.
Aber im direkten Gegenzug konnten wir Ausgleichen. Julien wurde von Leon bedient der dann eiskalt verwandelte. Tolle Kombination mit einem super Tor. Doch 3 Minuten Später fiel das 2:1 für den TuS. Weitere 4 Minuten verhalfen wir dem Gastgeber zum 3:1. Was war passiert. Ecke für den TuS. Eine Kopfballabwehr aber leider nicht weit genug, so dass der Ball kurz vor dem Tor herunterfiel. Beim Versuch den Ball zu klären, rutschte dieser über Marvins Fuß ins Tor. Das kann bei so einem Wetter dann auch passieren.

Dieses 3:1 war auch gleichzeitig der Pausenstand.

In den ersten knapp 8 Minuten spielten wir in Unterzahl das aber nicht aufgrund einer Strafe.
6 Minuten nach Wiederanpfiff wurde uns noch das 4:1 eingeschenkt. Aber wenn jetzt jemand meinte, dass unsere Jungs die Köpfe hängen ließen, der wunderte sich.
In der 44 Minute kam wieder ein Pass von Leon, der heute sehr gut gefiel auf Jan und dieser sprintete aufs Tor zu um zum 4:2 zu verkürzen. Jan war es dann auch nach einem Pass von Jan Thore, der 2 Minuten auf 4:3 verkürzen konnte. Unsere U12 drehte auf und versuchte den Ausgleich zu erzielen. In der 48 Minute dann sehr kurios. Pass von Jan Thore auf Tom, der umkurvte den ersten, konnte über den herausstürmenden Torwart springen und kam nicht mehr richtig hinter dem Ball um diesen einfach ins Tor zu schieben. Das war die riesen Möglichkeit zum sehr verdienten Ausgleich.
Doch im direkten Gegenzug fiel das 5:3 nachdem hinten aufgemacht wurde und der Stürmer alleine auf Lennard zuging. Das war dann auch der Endstand.
Im Grunde hätte man hier einen Punkt mitnehmen müssen. Die Chancen waren da. Nach verkorksten Spielen und rumgegurke machte die U12 am Montag wieder ein super Spiel. Das macht Lust auf mehr. Jetzt ist aber erstmal Halle angesagt. 

Zum Spieler des Tages haben wir Entoni ernannt. Er hat über die rechte Seite im Abwehrverbund sehr stark gespielt und immer wieder versucht Angriffe über die Flügel anzukurbeln. 


* * * * * * * * * * * * 

Spektakulärer Wechsel im Jugendbereich

Nachdem die Kaderplanung mit Emenike für die Rückrunde abgeschlossen war, kam es heute am 30.11.12 überraschend zu einem weiteren Gespräch und damit zu einem weiteren Wechsel eines Spielers zum SVE Wiefelstede. Spektakulär, weil noch nie jemand in diese Richtung gewechselt hat. Vom SVE zum VfL Oldenburg schon, aber nie zum SVE Wiefelstede.
Die U12 vom SVE Wiefelstede gibt den Wechsel von Morten Bothe (Bild aus Archiv)



bekannt. Morten gilt als Torwarttalent und war im Kader der Kreisauswahl Oldenburg Stadt, dazu zählt er zum erweiterten Kader des DFB Stützpunkt Lehmden. Wöchentliche Trainingseinheiten in der Kneter Torwartschule haben und werden Morten in der Entwicklung weiter unterstützten. Auch die Leistungen beim VfL Oldenburg sollte man nicht vergessen. Da der Vater von Morten auf seinen Wunsch reagiert hat, kam er heute auf mich zu und teilte mir diesen mit.
Aufgrund das ich Morten kenne, wurde der Wechsel ohne Probetraining sofort angeschoben. Durch den Schritt von Morten haben wir jetzt alle Positionen doppelt besetzt und können ab dem 01.01.2013 auch in der Halle auf  2 Torhüter zurück greifen.
Damit ist aber jetzt Endgültig die Planung abgeschlossen.

Das Trainerteam um Chantal, Manuel und mich freuen uns über diesen Wechsel.


* * * * * * * * * * * *

 U12 gibt eine Verstärkung bekannt

 


Die U12 vom SVE Wiefelstede verstärkt das Team für die Rückrunde. Sascha wird unser Team verlassen und vorraussichtlich bei der U11 unterkommen. Dafür kommt Emenique neu in unser Team. Emenike wechselt vom TuS Lehmden zum SVE und wird mit Jan die Spitze verstärken. Aber auch im Mittelfeld kann Emenike gut eingesetzt werden. Emenike hat in den Trainingseinheiten durch seine Präsenz, aber auch durch seinen kraftigen Schuss auf sich aufmerksam gemacht. Hier können wir in Zukunft auch mit Schüssen aus der zweiten Reihe auftrumpfen. Das Trainerteam, aber auch die Mannschaft freuen sich schon auf Emenike der ab dem 01.01.13 dem SVE zur Verfügung steht. 
Ansonsten sind keine weiteren Veränderungen im Team geplant. Einen ausführlichen Bericht über die Vorrunde wird es im Anschluss an die Nachholpartie gegen den TuS Petersfehn geben.
 

* * * * * * * * * * * *

Testspiel mit 2:1 gewonnen
 

 

Im Testspiel am Dienstag gegen den FC Ohmstede wollten wir verschiedene Sachen versuchen. Im ersten aufeinandertreffen vor beginn der Saison, konnte uns der FCO mit 8:1 besiegen.

 

Knapp ½ Jahr später galt es jetzt eine neue Standortbestimmung zu machen. Unsere Kicker von Anfang an hoch konzentriert aber mit noch wenig Schwung nach vorne. Aber es wurde stark gegen den Gegner gearbeitet. Ohmstede setzte zwischenzeitlich ein paar Zeichen. Immer wieder wurde die Abwehr verunsichert aber dann stand Lennard wieder gut zwischen den Pfosten.

 

In der ersten Halbzeit gab es dann auch das leistungsgerechte Unentschieden.

 

Zur Zweiten Halbzeit konnte Wiefelstede erneut den Druck erhöhen und kam auch besser ins Spiel. 2 Minuten nach Wiederanpfiff schaffte Jan nach einem schönen Pass von Julien das 1:0 und 11 Minuten später wieder die Kombination, Julien zu Jan und es fiel das 2:0. Doch anstelle jetzt Ruhe zu bewahren, wurde von unserer Seite her der Gegner aufgebaut und so kam es zu weiteren Chancen vom FCO. Daraus resultierte dann auch das Gegentor zum 2:1 welches auch gleichzeitig der Endstand war.

 

Ein Spiel mit zweierlei Gesichtern was zum Schluss gewonnen wurde weil wir uns mit Mann und Maus in die Abwehr stellten und Ohmstede so weit vom Tor weg hielten.
Man konnte viele Schlüsse ziehen und das war Sinn des Spiels.

 

Jetzt geht es auf den Samstag zu und das wird ein verdammt schweres Spiel.

* * * * * * * * * * * *

Punktgewinn gegen SG Jeddeloh/Kl. Scharrel
 

 

Am Samstag kam es zum Duell der Mannschaften aus dem Mittelfeld.
Die SG kam mit breiter Brust und wollte den Kontakt nach oben nicht verlieren, während unsere Kids den Abstand nach unten vergrößern wollten.

 

Das Spiel fing auch sehr gut an, im Mittelfeld wurden entscheidende Zweikämpfe gewonnen aber nach vorne ging noch nicht viel. Jan der kurzfristig ins Team gerutscht war, konnte sich noch nicht gegen die Abwehr durchsetzen. Wenn es nach vorne nicht läuft muss man halt hinten aufpassen. Aber genau das machte man in der 5 Minute nicht. Ein Angriff der SG über den Flügel vorgetragen wurde nach einer scharfen hereingabe in die Mitte vom Stürmer der SG zum 0:1 verwandelt. Das war die erste Chance woraus dann auch das Tor resultierte.

 

Trotzdem gaben die Jungs nicht auf und versuchte weiterhin den Druck aufzubauen.

 

Wir bauten wieder aus der Abwehr neu auf als es plötzlich einen Pfiff vom heute etwas unglücklichen Schiedsrichter gab. Es wurde ein Schiedsrichterball ausgeführt, den Jeddeloh sofort zu seinem Vorteil nutzte und in den Strafraum eindrang. Nico rauschte heran und versuchte zu klären, aber traf den Stürmer am Bein und es gab einen berechtigten Neunmeter.
Aber hier stellt sich die Frage, warum der Ball nicht zu uns zurückgespielt wurde. Egal. Lennard hielt in der 8 Minute diesen Neunmeter, obwohl dieser super geschossen wurde.
Das Spiel ging rauf und runter. Jede Mannschaft hatte seine Chancen, wobei wir in Lennard einen sicheren Rückhalt hatten.

 

Zur Pause stand es dann weiterhin 0:1

 

Direkt nach Anpfiff wurden die Spieler unseres Teams bissiger und wollten unbedingt hier mehr holen. So kam es nicht von ungefähr, das Julien in der 32. Minute das 1:1 erzielte. Nach einem tollen Kraftakt knallte Julien den Ball in den Winkel. Jetzt gab es einen offenen Schlagabtausch, wobei diesmal die Vorteile auf unserer Seite waren. In der 50 Minute fiel dann das 1:2 für Jeddeloh. Alle haben aber vorher eine Abseitsstellung erkannt, was der Schiedsrichter nicht sah. Selbst der Trainer von Jeddeloh bemerkte das es Abseits war.
Doch gaben unsere Kicker nicht auf und konnten durch Jan nach einem langen Ball von Lennard, der über die Abwehr von Jeddeloh prallte zum verdienten 2:2 ausgleichen. Das war auch gleichzeitig der Endstand.
Das Unentschieden ist mehr als gerecht, weil Jeddeloh in der ersten Halbzeit mehr vom Spiel hatte und wir in der zweiten Halbzeit den Ton angegeben haben.

Langsam kommt die Mannschaft wieder dahin wo wir am Anfang schon waren. Pass-Spiel, Zweikämpfe gewinnen wollen und positives denken. Am nächsten Samstag wird es sehr schwer, weil wir auf 8 Spieler aus unserem Team verzichten müssen und gegen die sehr starken Petersfehner mit der E 1 Jugend auffüllen werden. Aber auch da kann eine Überraschung passieren.

 

Zum Spieler des Tages hat die Mannschaft diesmal Lennard gewählt, der uns dank der Paraden und des gehaltenen Strafstoßes den Punkt bescherte.

 


 

 

* * * * * * * * * * * *

 

Von den Junglöwen mit 6:1 verspeist

 

 

Vor dem Derby wurde gut im Training gearbeitet. Am Derbytag sollten die Früchte geerntet werden, aber es kommt auch dann mal anders.
Beim Treffen vermisste man schon die Derbystimmung. Dafür war das Aufwärmen hoch konzentriert. Auch die Torabschlüsse beim warm machen waren intensiv und genaustens.
Alles sprach für eine konzentrierte Mannschaft. 10 Minuten vor Beginn ging man in die Kabine um Kleinigkeiten zu besprechen. Aber was dann passierte kannte ich noch nicht. Hektik, Eltern in der Kabine Telefongespräche, alles was nicht sein sollte.

 

Wir mussten die Abwehr umstellen und verzichteten erstmal auf den Druck nach vorne. Die neu formierte Abwehr rannte durcheinander gewürfelt über den Platz. Ohne Orientierung und ohne Konzept. Ergebnis war das 1:0 für die Löwen und genau das durfte nicht passieren. Denn jetzt ging alles ganz schnell und es fielen die Tore zum 2:0 und 3:0. Etwas Hoffnung kam auf als eine schöne Kombination über Ben und Niklas nach vorne getragen wurde und der Pass auf Leon dann so gut getimt war, das Leon zum 3:1 abschließen konnte. Aber direkt im Gegenzug kam das 4:1.

 

Das war auch der Halbzeitstand. In der Halbzeit wechselten wir Nico in die Abwehr ein, Zecke kam auf links und Jan konnte in der Sturmspitze wirbeln. Durch die Hereinnahme von Nico kam mehr Stabilität in der Abwehr. Auch der jetzt stark spielende Nils wuchs über sich hinaus. So war es dann auch ein verdienst der beiden, das nichts schlimmeres passierte und wir nur noch Treffer 5 und 6 hinnehmen mussten.

 

Die zweite Halbzeit zeigte Phasenweise wozu die Jungs in der Lage sind, wenn man sich konzentriert.
Es ist ja auch das was ich im Vorfeld gesagt habe. Das Jahr als D2 müssen wir schon von Anfang an als Lehrjahr nehmen. Wir lernen immer weiter dazu und schauen auf die Rückrunde NICHT auf die Ergebnisse. Weiterentwicklung der Spieler, finden als Team und dann zusammenführen von beiden Komponenten werden uns in der D1 viel Freude bereiten. Aber bis zur D1 ist es noch etwas und die Zeit nehmen wir uns auch. Egal wie hoch die Niederlagen sind.

 

 

Zum Spieler des Tages haben wir Leon berufen, weil er durch seinen Willen und Einsatz das Tor für uns erzielt hat und so langsam wieder zu seiner Form findet.

 



 
* * * * * * * * * * * *


Vorweihnachtliche Geschenke bei 2:4 Niederlage

 

 

Anfang November und unsere U12 verteilt schon Weihnachtsgeschenke. Gegen TuS Ocholt konnte man das Spiel sehr gut beginnen. Man spielte stark gegen den Ball und konnte Ocholt unter Druck setzten. Durch diese druckvolle Art konnte man sich auch Chancen erarbeiten, die leider nicht genutzt wurden.
Wie es aber immer in solchen Phasen ist, fingen wir uns dann aus heiterem Himmel das 0:1. Dabei spielte unsere Abwehr auch eine kleine Rolle mit indem man den Ball nicht heraus bekam und dem Gegner anstelle von Gegenwehr sogar Begleitschutz gab.
Das 0:2 wurde dann geschenkt indem man den Ball dem Gegner direkt vor die Füße legte.
Auch beim 0:3 wurden wieder Geschenke verteilt. Vorarbeit unserer Abwehr die den Ball nicht raus schlug sondern rollte und das direkt in die Füße des Stürmers, der nur noch abziehen musste und das Tor erzielte. Das 0:4 vor der Pause war dann auch wieder folge von Abwehrfehlern. Man kann einfach sagen, das Ocholt eiskalt alle Chancen nutzte und verdient mit 0:4 führte.
In der Kabine wurden die Fehler besprochen. Jan kam für Tom, der ein sehr gutes Spiel vorne machte, wenn man bedenkt dass er erst 1 Jahr Fußball spielt. Durch die Hereinnahme, Umstellungen und leichte Veränderungen des Systems wurden unsere Jungs gefährlicher. Ocholt konnte zwar noch mitspielen, aber fand jetzt in Lennard einen starken Keeper, der uns in der zweiten Habzeit den Kasten sauber hielt.

 

Vorne wirbelte jetzt Jan und man merkte dass es mehr Zug zum Tor gab. Immer wieder über die Flügel wurde das Spiel aufgezogen und Jan in Szene gesetzt.So kam es nicht unverdient, dass wir noch 2 Tore durch Jan erzielen konnten.
Trotzdem war diese Niederlage verdient, wenn man auch sagen kann, dass es an uns selbst lag, weil wir dem Gegner es sehr leicht gemacht haben die Tore zu schießen.
Kompliment an die Jungs dass Sie in der zweiten Halbzeit versucht haben das Spiel zu drehen.

Als Spieler des Tages haben wir Tom ernannt, weil er gekämpft hat und nach erst einem 
Jahr Fußball spielen, gezeigt hat das er sich immer weiter entwickelt.

 


 

* * * * * * * * * * * *

 

 U12 unterliegt der SG Elmend/Gristede/Zwischena. mit 6:3

 

 

In einem Spiel gegen den Tabellenvorletzten, der bis dahin seine 7 Spiele mit 7 Niederlagen beendete und dabei ein Torverhältnis von 6:45 in der Tabelle hatte, wurde das Spiel angepfiffen und man dachte es würde eine andere Mannschaft von der SG auf dem Platz stehen. Aber in Gristede und Umgebung muss es eine Art Wachstumsessen geben das Spieler so schnell heranwachsen und ein Vitaminreiches Essen, das die Spieler technisch um 100% besser sind als am letzten Spieltag.

 

Die SG sofort mit Druck auf unser Tor, aber wir konnten in der Anfangsphase kontrolliert nach vorne Spielen und so war es logisch, das man in der 6 min. das 0:1 durch Julien erzielen konnte.
Doch dann kam die SG groß auf und konnte in der 13, 20 und 23 Minute das Ergebnis auf 3:1 verändern.
Nach der Halbzeit wurde in Minute 40, 43 und 51 das Ergebnis auf 6:1 erhöht. In der 54 Minute traf Jan dann zum 6:2 und 2 Minuten später Jan wiederum zum 6:3 Endstand.
Es bleibt sehr mysteriös, wie sich eine Mannschaft innerhalb 2 Wochen so verändern kann, dass man in einem Spiel genauso viel Tore schießt wie in 7 Spielen vorweg. Eine Passkontrolle konnte nicht durchgeführt werden da ein Großteil der Mannschaft schnell weg war. Ein Spiel was viele Fragen aufwirft.

 

Jungs Ihr habt zwar nicht Euren Fußball gespielt den Ihr könnt, aber ich denke mal das hat auch einen Grund. Ich hoffe nur dass alle beteiligten Akteure nach dem Spiel gut schlafen konnten.

Als Spieler des Tages wurde Ben gewählt, der trotz seines fast 2 Köpfe größeren Gegenspielers versucht hat seine Seite so gut es ging dicht zu machen.

 


 

* * * * * * * * * * * *

 

Berlin war eine Reise wert

 

Vom 12.12.2012 bis 14.10.12 reiste die U12 nach Berlin um an einem Internationalen Turnier teilzunehmen. Das war für die Jungs völliges Neuland und das hat man auch im Turnierverlauf gemerkt. Aber von Anfang an.
Wir fuhren mit der Bahn bis Bahnhof Zoo um dann im Aletto Hotel Quartier zu beziehen. Das Hotel hat uns absolut überwältigt, denn es war für den Preis eine absolute Spitzenklasse.
Die Jungs bezogen 4 Bett Zimmer und richteten sich ein. Danach ging es zum Essen nach MC Donalds. Die Eindrücke schon am ersten Abend waren für die Jungs überwältigend. Alles größer, heller und schöner als in Wiefelstede.Nach dem Essen konnten alle noch das Länderspiel anschauen und um 23.15 Uhr war Feierabend.

 

Am nächsten morgen bot uns zur Stärkung das Hotel ein Buffet, das keine Wünsche offen lies. Eier, Wurst, Käse Marmelade, alles was dazu gehört. Was mich besonders freute, das es einen FRISCHEN Obstsalat gab. Keine Eimerware.Nach dem Frühstück ging es los zum Turnierplatz. Leider sagten 3 Mannschaften ab und auch ausgerechnet Hertha BSC Berlin, die in unserer Gruppe waren. Nach Turnierplanänderung und vielen Gesprächen ging es endlich los. Leider für unsere Kicker zu früh, oder besser unsere Kids waren noch nicht auf dem Platz. Gegen Oranje dem Gastgeber hagelte es eine 8:0 klatsche und gegen den polnischen Vertreter Zgierz gab es sogar eine 12:0 Niederlage.Jetzt galt es erstmal die Jungs wieder aufzubauen und Ihnen Mut zu machen, das es auch anders gehen kann. Wir hatten viel Zeit und die benötigten wir auch. Dann begannen die Rückspiele und wir konnten uns besser positionieren und auf den Gegner einstellen. So kamen jetzt Ergebnisse, die man verkraften konnte. 0:3 gegen Oranje und 0:2 gegen die Polnische Mannschaft. In der Euroleague bekamen wir es dann mit BFC Meteor 06 und BSV Hürtürkel Berlin zu tun. Im ersten Spiel gegen Hüktürkel fingen wir uns schnell das 0:1 aber dann fingen unsere Kicker an, an sich zu glauben und es ging mit knackigen Zweikämpfen und vor allem dem Willen etwas zu bewegen ans Werk. Nach dem Ausgleichstreffer merkte man dass mehr drin war und so spielte man sehr gut gestaffelt gegen Hüktürkel und konnte wenn auch zum Schluss mit etwas Glück 3:1 gewinnen. Leider war das das einzige Lebenszeichen. Mit weiteren Niederlagen, 0:1 sowie 0:2 und 2:6 Niederlagen wurde das Turnier als letzter beendet.
Aber es war mal eine Standortbestimmung für die Jungs, die jetzt gesehen haben was Leistungsfußball bedeutet und das genau hier einige an Ihre Grenzen scheitern werden, wenn man jetzt nicht Gas gibt.Am Abend gab es in einem Italienischen Bistro Restaurant ein leckeres Mannschaftsessen womit wir auch den Samstag abgeschlossen hatten.

 

Am Sonntag ging es nach dem Frühstück erstmal um Zimmer aufräumen, Sachen packen und das Begleitfahrzeug einladen. Alles ging sehr diszipliniert und es gab dabei keine Probleme.
Nach dem erledigen der Aufgaben ging es zum Reichstag um unsere angemeldete Besichtigung zu starten. Es war eine andere Besichtigung als ich Sie kannte, aber sehr interessant. Nach der Besichtigung haben wir uns noch am Brandenburger Tor mit Erinnerungen eingedeckt und sind auch durchs Brandenburger Tor gewandert. Da unser Zug etwas früher fuhr, haben wir hinter dem HBF noch schnell an der 100 Meter Futtermeile etwas zu uns genommen und dann noch im HBF in einem Superstore eingekauft. Um 17.35 Uhr ging unsere Fahrt in die Heimat los. Um 20.40 Uhr waren wir wieder in Oldenburg und man merkte dass die Jungs erzählfreudig waren.

 

Fazit der Reise: Eine Reise die sich für alle gelohnt hat. Neben dem Turnier, das wir als sehr lehrreich abstempeln, gab es tolle Aktionen und 3 schöne Tage. Die Jungs haben es genossen und waren sehr über die große Stadt erstaunt.  
Allgemein wurde aber von den Jungs gewünscht dieses nächstes Jahr zu wieder holen. Wir möchten uns auch bei Manfred und Andreas bedanken, die uns als Fans in Berlin unterstützt haben und die weite Fahrt nach Berlin als Begleitfahrzeug auf sich genommen haben. Danke


 



 

 

* * * * * * * * * * * *

Hochverdientes 1:1 gegen den Tabellenführer TV Apen

 

 

Am Montag, den 08.10.12 kam der Tabellenführer aus Apen zu uns. Mit einer Bilanz von 3 Spielen und 3 Siegen dazu ein Torverhältnis von 15:4 kam Apen mit herausgestreckter Brust.

 

Wir wichen im Spiel auf unsere schwarzen Ausweichtrikots von Ingo Brunken aus, da Apen mit roten Trikots auflief.
Von Anfang an zeigten unsere Jungs ein kontrolliertes, sehr verbessertes Spiel nach vorne. Aus einer sehr sicher stehenden Abwehr und einem wieder einmal sehr gut aufgelegten Lennard im Tor, wurde das Spiel nach vorne gebracht. Immer wieder kamen die Angriffe vom SVE. Trotzdem musste man auf Apen aufpassen, denn die Konter waren gefährlich. Aber das Spiel gegen den Ball wurde von unseren Jungs gut umgesetzt. Man konnte schon früh erkennen dass ein kleiner Fehler ausschlaggebend sein kann um das Spiel mit einem Tor zu bereichern. Vaith versuchte vorne sein bestes zu geben und hat auch nach seinen Möglichkeiten gespielt. Leider kam in der 20 Minute dieser eine kleine Fehler in unserer Abwehr vor und so konnte Apen nach einem Stellungsfehler vom sonst sicher spielenden Sebastian eiskalt zum 0:1 verwandeln. Das war auch gleichzeitig der Halbzeitstand.

In der zweiten Halbzeit hatten wir sehr leichte Veränderungen vorgenommen, die sich aber auf das Spiel stark auswirken sollte. Der Druck unserer Jungs wurde erhöht und es begann quasi ein Spiel nur auf das Apener Tor. Die größte Möglichkeit zu dem Zeitpunkt hatte Tom als er nur noch abziehen musste. Doch da fehlte die Kraft. Immer wieder wurde über die Flügel gespielt. Ob Jan Thore, Julien oder Marvin das Spiel über die Flügel antrieb, war egal denn es kamen immer wieder gefährliche Szenen vor dem Tor von Apen auf. Es war nur eine Frage der Zeit bis das Ergebnis geändert werden sollte.
Knapp 15 Minuten waren gespielt als wieder ein kontrollierter Aufbau diesmal aber durch die Mitte gespielt wurde. Ein im genau richtigen Moment getimter Pass von Julien auf Marvin in die Gasse, konnte dieser zum Ausgleich verarbeiten. Jetzt wollten unsere Jungs mehr und rannten immer wieder auf das Tor zu. Hinten hielten Nils und der wieder stark spielende Nico den Laden dicht und wurden zum Schluss von den sehr gut kämpfenden Ben und Niklas unterstützt. Das einzige was nicht fallen sollte, war der Treffer zur Führung. Apen war nur noch durch Konter zu sehen, die es aber in sich hatten und Lennard das ein um andere male zu Glanztaten zwang.

 

Als der sehr gut leitende Schiedsrichter Oltmanns die Partie Abpfiff, durfte gejubelt werden, denn das 1:1 war richtig verdient. Bestätigung bekamen wir vom Co Trainer von Apen und dem Schiedsrichter, die als allgemeiner Tenor meinten, dass wir eine starke Truppe haben.
Das Kompliment gebe ich sehr gern an Apen zurück. Das war ein Spiel auf Augenhöhe und jeder hätte das Spiel gewinnen können. Unsere Eltern waren begeistert und ich denke mal auch Sie erkennen das wir immer mehr Schritte nach vorne machen.

 

Im Trainerteam haben wir heute auch wenn es sehr schwer war, denn alle haben Ihr Potenzial abgerufen, Marvin als Spieler des Tages gewählt.

 

 



* * * * * * * * * * * *

Starkes Spiel endet 3:3

 

Am Samstag mussten wir beim TuS Wahnbek antreten. Galt es hier, die 6:1 Pokalniederlage vom 04.09.12 weg zu machen. Wieder gegen den 2000er Jahrgang vom TuS, zeigte sich aber unsere U12 von Anfang an stark verbessert. Aber dennoch gehörten die ersten 6 Minuten den Gastgebern. Unsere Jungs taten sich schwer gegen die körperlich überlegenen Gegnern. In der 7 Spielminute konnten sich unsere Kicker aber befreien und nach einem Pass von Entoni konnte Jan nach einer Körpertäuschung zur 0:1 Führung ins Wahnbeker Tor schieben. Doch die Freude wehrte nicht lange, denn quasi im Gegenzug konnte Wahnbek nach einem Abwehrfehler von Nico zum Ausgleich den Ball in den Winkel hämmern. Weitere 2 Minuten später fiel das 2:1 für Wahnbek nachdem Lennard den Ball nur mit dem Fuß geklärt hatte.
Doch die Moral der Jungs war da. Sie erkämpften sich eine Chance nach der anderen. Es war im Prinzip nur eine Frage der Zeit bis der Ausgleich fiel. In der 19. Minute war es dann endlich soweit, das Marvin, der langsam wieder zur alten stärke findet, sich den Ball schnappte und trocken aus spitzem Winkel einschob. Weiter 6 Minuten später konnte dann Jan nach einem Pass von Julien seinen zweiten Treffer erzielen. Mit der 2:3 Führung gingen wir dann in die Pause.

 

Wie vermutet kam Wahnbek mit einer gehörigen Portion Wut im Bauch aus der Kabine und setzte sich vor unserem Tor fest. Ein Torschuss nach dem anderen war das Resultat und genau in dieser Phase zeichnete sich Lennard mit starken Paraden aus.
Doch in der 36 Minute war auch Lennard machtlos. Nach einem Fehler von Nils konnte Wahnbek zum 3:3 ausgleichen. Wobei die Entstehung des Tors schon sehr merkwürdig war. Der Wahnbeker Spieler konnte sich vor dem Strafraum von links nach rechts und wieder links bewegen ohne gestört zu werden, bis er die Lücke bei Nils fand um abzuschließen.
Das war dann auch für Wahnbek der verdiente Lohn. Jetzt kam es zu Torszenen auf beiden Seiten aber die Torhüter vor allem Lennard wuchsen immer mehr über sich hinaus.
Knapp 10 Minuten vor Schluss brachten wir dann noch einmal Julien, Jan und Thore. Was sich dann abspielte war schon Dramatik pur. Von dem Moment an drückte der SVE auf das Tor der Wahnbeker. Fast schon im Minutetakt wurden Chancen erarbeitet. Es war nur eine Frage der Zeit bis das Tor fallen sollte. Jan 2 mal allein auf den Torwart zu, Julien auch mit klaren Chancen, konnten diese aber nicht verwerten. So war es am Ende doch ein leicht schmeichelhaftes 3:3 für Wahnbek. Von der Feldüberlegenheit war Wahnbek mit leichten Vorteilen. Aber von den Torchancen her war unsere U12 besser.

 

Bis auf ein paar kleinere Fehler und etwas Nervosität war es ein richtig geiles Spiel von unseren Jungs.

 

Zum Spieler des Tages haben wir uns im Trainerteam heute für 2 Spieler entschieden. Zum einen für Lennard, der mit seinen Paraden und starker Ausstrahlung heute hinten den Punkt festhielt, zum anderen Jan, der heute wieder gezeigt hat, wofür ein Stürmer aufgestellt wird und mit seinen beiden Toren mit zum Punktgewinn beigetragen hat. 

 

                     

* * * * * * * * * * * *
 

0:0 im Heimspiel gegen den VfL Edewecht 

 

Das zweite Heimspiel unserer U12 begann leider mit 10 Minuten Verspätung, da der Schiedsrichter leider nicht Pünktlich erscheinen konnte. Ansonsten pfiff er eine solide Partie. Unsere Jungs von Anfang an bestrebt das Heft des Handelns n die Hand zu nehmen. Man merkte schnell, dass der Sieg in Ekern viel Selbstvertrauen brachte.
Es wurde teilweise ein schönes Kombinationsspiel kreiert. Immer wieder aus einer sicher stehenden Abwehr wurde schnell über die Flügel gespielt. Vor allem Jan Thore und Zecke brachten viel Schwung rein. Vor der Abwehr mit einer doppelsechs  wurde schnell in die Spitze gespielt. Leider konnte Jan heute kein Kapital daraus schlagen.
Allen voran war Leon ein sehr guter Mittelfeldmotor. Er ging in die Zweikämpfe und suchte sofort die Anspielstationen. Edewecht konnte nur reagieren und sah sich einen Angriff nach dem anderen ausgesetzt. Chancen über Chancen wurde erarbeitet, die leider zu keiner Zeit genutzt wurden. Aber man musste auch hinten sehr gut aufpassen. Edewecht versuchte einige male mit Kontern, Ihrerseits die Führung zu erzielen. Doch die immer wieder präsente Abwehr konnte schlimmeres verhindern und wenn ein durchkommen war oder durch weitschüsse versucht wurde das Tor zu erzielen, war Lennard immer wieder zur Stelle.
Zur Halbzeit stand es 0:0. Vom Spiel her konnte man sehr zufrieden sein. Von der Torausbeute leider nicht. In Halbzeit 2 dasselbe Bild. Bis auf 2 Schrecksekunden, wo Lennard die Partie spannend machen wollte und Nils in letzter Sekunde vor der Linie klären konnte sowie 3 Fernschüsse, hat man von Edewecht nicht viel gesehen. Nico immer wieder stark im Laufduell oder geschickt im Zweikampfverhalten, stabilisierte die Abwehr. So konnte nicht mehr viel passieren. Torchancen wurden wieder erarbeitet aber leider nicht verwertet. Auch der in der Schlussphase gebrachte Vaith konnte nicht das entscheidende Tor machen. So blieb es beim für Edewecht schmeichelhaften 0:0. Das es den Edewechter nicht reichte bekam man mit den Sätzen Not gegen Elend (bitte immer daran denken. Heimmannschaft ist erstgenannt) zu hören oder mit der D1 hätten wir Euch zweistellig besiegt. Schade dass dieses nicht im Sinne von Fairplay sehen kann. Aber irgendwie kenne ich das schon. Jungs Ihr wart super.

 

Spieler des Tages ist Nico, der immer wieder hinten dicht gemacht hat und nach vorne einige Impulse setzten konnte. Am Samstag geht es nach Wahnbek, wo wir ja noch eine kleine Rechnung auf haben.

 

 


* * * * * * * * * * * * 
  

 

2:0 Auswärtssieg beim TuS Ekern


Im zweiten Spiel der Saison ging es beim TuS Ekern darum, zu sehen was aus den Fehlern gegen Hüllstede gelernt wurde. Ekern genauso wie wir in die Saison gestartet spielte mit einem Mix aus 2000er und 2002er Jahrgängen.

Von Anfang an wurde im verbesserten Spielaufbau versucht den Gegner unter Druck zu setzten, was auch sehr gut gelang. Immer wieder wurde umgesetzt was im Training besprochen und geübt wurde. Jedes mal wenn unsere Kicker das Spiel über Kombinationen und Ball laufen lassen aufzogen, konnte Ekern nur noch reagieren und fand nicht ins Spiel. Unaufmerksamkeiten unsererseits wurden aber auch schnell zur Gefahr von Ekern.

Nach 10 Minuten wurde unsere Geduld und übersicht belohnt. Nach einem feinen Pass von Julien aus dem Mittelfeld in den Strafraum rechts, konnte Jan Thore sich den Ball schnappen und unhaltbar ins lange Eck zum 0:1 schieben. Das war wie eine Befreiung für das gesamte Team. So wurde auch weiter gespielt. Unbeirrt von den doch unglücklichen Entscheidungen des Ersatzschiedsrichters spielte man weiter auf das Ekener Tor. Aber man musste auch auf die Nadelstiche der Ekener Kicker achten. Doch Lennard stand immer gut und konnte so manche Bälle entschärfen. Zum Pausentee ging es mit der 0:1 Führung.

In der zweiten Halbzeit dasselbe Bild. Wiefelstede spielte und Ekern reagierte. Aber die Reaktionen wurden heftiger. Lennard im Tor konnte sich einige male mehr auszeichnen.

Doch in der 40. Minute konnten wir unsere Bemühungen wieder belohnen. Julien spielte wieder aus dem Mittelfeld einen Pass an den Strafraum und Jan Thore zog nach 2 Körpertäuschungen trocken ab. Kurz vor der Linie hatte Jan noch den Fuß am Ball und schob diesen über die Linie. Einen leichten Beigeschmack gab es, denn Jan stand leicht abseitsverdächtig. Aber nach einigen Fehlentscheidungen in Bezug auf Abseits, konnte man auch damit leben. Im laufe der Zeit konnten wir unser Übergewicht im Spiel in klaren Torchancen umwandeln. Dennoch blieb Ekern weiterhin gefährlich. Vaith hatte sogar noch 2 einhundert Prozentige Torchancen auf dem Fuß, konnte diese aber nicht verwerten.

Nach dem Schlusspfiff konnte man ausgelassen feiern und sich über die ersten 3 Punkte freuen. Jetzt geht es daran, weiter so intensiv im Training zu arbeiten und sich auf die nächsten Aufgaben vorzubereiten.

 

Als Spieler der Partie haben wir im Trainerteam beschlossen, Jan Thore (Bild) zu ernennen.

 

Sein sehenswerter Treffer zum 0:1 und auch der Wille sich gegen seine 2 Köpfe größeren Gegenspieler durchzusetzen, imponierte jeden auf dem Platz und ebnete den Weg zum Erfolg

 



* * * * * * * * * * * * 


1:5 Niederlage gegen Hüllstede 2

 

Im ersten Heimspiel der Saison gab es leider nichts zu holen für unsere neu formierte Mannschaft. Aber wir haben ja auch gesagt, dass unser Team Zeit braucht um zu sich zu finden.

 

Man begann sehr gut mit einem geregelten Aufbau und frühes stören des Gegners. In den ersten 6 Minuten erarbeitete man sich auch Torchancen die leider nicht genutzt wurden.

 

Was dann passierte ist die logische Konsequenz wenn man vorne nicht die Buden macht. Ein Freistoß von halblinks 14 Meter vor dem Tor wurde von Hüllstede scharf herein gegeben.

 

Nils hatte noch irgendwie den Fuß ganz leicht am Ball und so wurde dieser leicht abgelenkt an Lennard vorbei ins eigene Tor geschossen. Diese Führung saß, denn von nun an waren unsere Kicker verunsichert. 1 Minute später fiel das 0:2 und wiederum 3 Minuten später das 0:3. Alle Gegentore entstanden durch Fehler in der Abwehr.

 

In der Kabine hatten wir uns einiges mehr vorgenommen und die Jungs neu eingestellt. Doch die Kette der Abwehrfehler ging weiter. In der 31. Minute fiel das 0:4, doch diesmal schien dieses Gegentor als Weckruf zu wirken. Von da an versuchten unsere Jungs wieder das Spiel neu aufzubauen und neu zu gestalten. Eine Chance nach der anderen war die logische Konsequenz, wobei Hüllstede immer wieder gefährlich vor Lennard auftauchte. In der 46 Minute gab es eine schöne Kombination aus dem Mittelfeld mit einem klasse Zuspiel auf Julien, der in den Strafraum ging und da zu Fall gebracht wurde. Den fälligen Strafstoß verwandelte er selber sicher zum 1:4. in der 48 Minute fiel dann noch das 1:5 für Hüllstede.

 

Fazit zu dem Spiel: Der Sieg von Hüllstede geht anhand der Spielanteile in Ordnung, wobei wir ein wenig mit der Höhe hadern können. Aber wenn man vorne keine Tore schießt, dann soll man sich auch nicht beschweren.

 

Wir sind auf einem guten Weg und das freut mich sehr.

 

Zum Spieler des Tages wurde vom Trainerteam, Julien (Bild) gewählt.

 

 
Durch seine ruhe und gewonnen Zweikämpfe wurde versucht über die linke Seite Gefahr zu bringen. Auch seine eröffnenden Pässe kamen immer wieder beim Mitspieler an.



* * * * * * * * * * * * 

Nach 6:1 Niederlage bei TuS Wahnbek aus dem Pokal ausgeschieden

 


Unter dem Motto nichts zu verlieren startete die neue D2 mit neuem Trainergespann in die Saison. Leider blieb eine Überraschung im Pokal beim TuS Wahnbek aus. Motiviert und voller Zuversicht ging es ans Werk. Doch nach knapp 1:30 Minuten fiel schon das 1:0 für den TuS. Unsere Jungs konnten sich schlecht befreien und machten immer wieder dieselben Fehler. Nach knapp 4 Minuten musste Chrissi ausgewechselt werden. Damit war ein Umbau der Abwehr unumgänglich. In der 7 Minuten schoss unser Team das erste Saisontor in dieser jungen Spielzeit. Leider wurde der Ball ins eigene Gehäuse zum 2:0 gewuchtet. Nach einem weiteren Wechsel konnten wir durch Jan den Anschlusstreffer zum 2:1 erzielen nachdem Marvin erneut einen supergetimten Pass in die Schnittstelle spielte. Das war auch gleichzeitig der Halbzeitstand.

 

In der Halbzeit wurde viel vorgenommen und auch teilweise umgesetzt. Doch der TuS Wahnbek war cleverer und machte die Tore zum 3:1 und 4:1. Dass wir Tore schießen können, haben wir dann auch wieder bewiesen. Aber genauso wie in Halbzeit 1, machten wir ein Eigentor zum 5:1. Knapp 8 Minuten vor Schluss erhöhte der TuS auf 6:1 was auch gleichzeitig der Endstand war.

 

Langsam kann man schon Veränderungen erkennen. Aber viel Training war nicht möglich, da dieses Spiel direkt nach den Ferien angesetzt war. Ich denke mal darüber sollten sich einige Herren auch mal Gedanken machen.

 

Die Mannschaft hat versucht alles zu geben und das umzusetzen, was ich erwarte. Es gibt noch viel Arbeit, aber das schaffen wir als Team allemal.

 

Jetzt können wir uns voll und ganz auf die Saison konzentrieren und das denke ich wird für uns noch einiges an Spannung bringen.

 

Jungs Ihr habt toll versucht das umzusetzen was wir besprochen haben.

Danke



**********

**********

**********


**********

**********

**********
**********

TERMINÄNDERUNGEN

**********

**********

**********
********** **********
 
Heute waren schon 29 Besucher auf unserer Seite
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden